Philosophie
Das Ziel hinter Consulting-BTB
PHILOSOPHIE & AUSRICHTUNG
Stetiger Wandel ist der Motor des Erfolges. Ziel der Tätigkeiten und Beratungen ist es, aktiv mit dem Kunden zusammen an den Herausforderungen zu arbeiten, die der Kunde zu bewältigen hat. Im Zuge dieser Leistungen werden alle Anregungen, Maßnahmen und Tätigkeiten am Markt des Kunden ausgerichtet.
Als Berater ist es wichtig, dabei die Themen Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung mit dem wirtschaftlichen Erfolg so weit wie möglich in den Einklang zu bringen.
Ein offener Dialog, ein ehrlicher Umgang miteinander und Verschwiegenheit sowie Vertraulichkeit aller Themen bei der Beratungsleistung selbstverständlich. Unsere Philosophie ist es anhand der zur Verfügung stehenden Ressourcen folgenden Zielen nahe zu kommen:
- Prozess Excelence
- Prozess Nachhaltigkeit
In der Beratungstätigkeit steht Kundenorientierung bei Produkten und Dienstleistungen an oberster Stelle. Methoden zum Engpassmanagement, KVP Prozesse, KPI Ermittlung und dem Ablaufmanagement sind Bestandteil der Leistungen.
Die Beratungsleistung und der ggf. gewünschten praktischer Umsetzung beginnt mit der Fertigstellung der Ware beim Produzenten und endet mit der Verteilung der Ware in den Handel oder bei B2C an den Verbraucher. Dabei kann der Berater auf vielfältige Erfahrungen in führenden Positionen in allen Beschaffungsstufen zurückgreifen. Der Berater hält sich regelmäßig durch seine Tätigkeiten und die Fachentwicklungen auf dem neusten Stand der Technik und sieht einen großen Teil seiner Leistungsfähigkeit in der Digitalisierung der Lieferkette.
„Successful people do what unsuccessful people are not willing to do. Don’t wish it where easier, wish you where better.“
Jim Rohn (Unternehmer / Autor / Motivationstrainer)

Martin Grosse
Seit 2010 arbeite Herr Grosse als selbständiger Berater für die Textil- und Bekleidungsindustrie als
- Projektleiter zum Aufbau eines Dienstleistungsstandort
- Berater zur Integration von neuen Kunden
- Projektleiter zur Integration von RFID in der Lieferkette
- Entwickler für Systeme in der Beschaffung
- Projektleiter zur Verlegung von Standorten
- Analyst zur Dokumentation bestehender Abläufe
- Projektleiter für B2B und B2C Versorgung
DIE PERSON DAHINTER
Ausbildung:
- Diplom Ingenieur Textilveredlung an der Fachhochschule Niederrhein
- Aufbaustudium Wirtschaftswissenschaften 2 Semester ohne Abschluss
- Qualitätsmanager TÜV
- Projektmanager IHK
- Moderations- und Präsentationstraining
Werdegang:
Der Berater absolvierte seine Ausbildung an der Fachhochschule Niederrhein und schloss das Studium als Textilingenieur Textilveredlung ab.
Nach der Ausbildung arbeitet er in führenden Positionen der Textilindustrie im Bereich Roh-Lager, Vorbehandlung, Färberei und Trockenausrüstung. Bis er in den Familienbetrieb als Betriebsleiter der Lohnveredlung eintrat.
1998 wechselte er in die Qualitätssicherung der Gerry Weber AG und führte dort das QM Projekt, bevor er dann Anfang 2002 in die Einkaufsleitung von Brax in Herford wechselte. Dort leitete er die Abteilung Einkauf, das Oberstoff -und Zutatenlager sowie die interne Nacharbeit von Fertigteilen.
Seit 2010 ist er als selbständiger Berater und Interims Manger tätig. In dieser Funktion hat er in der Türkei einen Standort für einen QC Dienstleister aufgebaut. Später folgten weitere Projekte wie, Aufgleisen von Großkunden, Umzug von Standorten in der Türkei und in Deutschland.
Im Laufe der Zeit kamen unter anderen auch Projekte zur Optimierung von Prozessketten und die Implementierung von RFID in die logistische Kette. In weiteren Projekten begleitete er einen großen Logistiker im Bereich der Warenmanagement für die B2B und B2C Versorgung eines Großkunden im Handel.
Im Verlauf der beruflichen Tätigkeiten hat der Berater weitere Unternehmen im Aufbau ihrer Leistungen und Produkt-Portfolios unterstützt.